Die Fische in Hvilested Angelseen

Regenbogenforelle, Oncorhynchus mykiss.

In alten Beschreibungen können andere lateinischen Namen vorkommen.

Die Regenbogenforelle stammt aus Nordamerika und 1882 wurden seine Eier nach Europa gebracht.

Auf einer Zuchtanstalt namens Hüningen (Etablissement de Pisciculture de Huningue), in Alsace, nahe dem Rhein wurden die ersten Regenbogenforellen in Europa geschlüpft.

Damals muss der Transport per Schiff gewesen sein und Sie fragen sich vielleicht wie die Eier das überleben konnten; Wenn die Eier so weit in ihrem Entwicklungsstadium sind, das sie Augenpunkteier sind, vertragen sie ziemlich viel. Sie können tagelang ohne Wasser auskommen so lange sie immer feucht gehalten werden. Natürlich müssen sie beim Empfänger ankommen das sie wieder unter Wasser kommen bevor sie schlüpfen. Die ersten Regenbogenforelleneier sind wahrscheinlich für den Schiffstransport gepackt worden wie es in „United States Fisheries Report 1897“ unter dem Kapitel „Packing eggs for shipment“ beschrieben wird.

Augenpunkteier der Regenbogenforelle

Whas Is a Rainbow Trout” ist ein Artikel von 2002. Es wird erzählt von dem früherem durcheinander mit den lateinischen Namen der Regenbogenforelle, vielleicht eher Regenbogenforellen denn es gibt ja mehrere, in der Natur, vorkommende varianten von dem Fisch. Zudem wird wieder von erzählt es ist davon auszugehen der McCloud River ist der Ursprungs Ort von den Regenbogenforellen, die erstmals außerhalb Amerika verbreitet wurden, schon vor dem 20. Jahrhundert.

Die eigentliche Zucht der Regenbogenforelle für den Konsum soll in Dänemark angefangen sein wurden.

 

Meiner Meinung nach und laut was ich (der René bei Hvilested Angelseen) anders wo finde über die Regenbogenforelle wurde er, auch schon, vorher in Europa gezüchtet; vielleiecht eher für den örtlichem Marktplatz u. s. w.

Dänen die dafür sprachen wir sollten hier in Dänemark mit der Zucht von der Regenbogenforelle, als Speisefisch, anfangen haben immer öfters die Resultate in Deutschland erwähnt. Besonders der dänische Biologe und Professor Arthur Frederik Feddersen war öfters in Deutschland, um sich die deutschen Forellenzuchten anzusehen. Da war der Professor auch zum Essen eigeladen wo die Regenbogenforelle auf dem Menu war.

 

Aber lesen Sie selbst weiter in dem Artikel „What Is a Rainbow trout“ von Troutlodge wo ein wenig Ursprüngliches von der jetzt weltweit produzierten Regenbogenforelle beschrieben wird.

 

Falls Sie selbst anfangen sollten die „Kultur Geschichte“ der Regenbogenforelle zu erforschen ergibt dies viel Arbeit.

Ich, der René bei Hvilested Angelseen, dachte einst „das mache ich im Handumdrehen“; ich bin schlauer geworden: Das schaffe ich nie im Leben 😊

Das wahrscheinlichste ist die Herkunft der Regenbogenforelle außerhalb Amerika sind die Zuchtanstalten beim McCloud River in Kalifornien. Auf den ersten Seiten in „Rainbow Trout – Challenges and Solutions“ können Sie etwas darüber lesen.

Es ist, später, auch Importe aus anderen Orten in Amerika gemacht worden. Aber der McCloud River soll laut vielen Angaben der erste Herkunftsort gewesen sein.

Dänemark war auch sehr früh dabei Regenbogenforellen für den Konsum zu züchten. Hier bei uns auf Fischzucht Hvilested hatten wir sie schon ungefähr 1894 in den Teichen. Und schon vor 1900 haben wir aus Dänemark, von unserer Fischzucht aus, Forellen nach Deutschland exportiert.

Ziemlich wahrscheinlich holten wir unsere ersten Eier aus Fischzuchten in Deutschland. Andere behaupten wir holten die direkt aus Amerika. Das finden wir nie genau raus. Möglich ist ja auch deutsche Züchter/Fischimporteure haben welche importiert und einige davon gleich nach Dänemark verschickt. Das lassen wir ruhen, denn nicht einmal mit Hilfe von Archiven in den USA ist es den Fischmeister auf Hvilested gelungen die Lieferscheine aufzuspüren, obwohl die Amerikaner schon um 1900 von unserer Fischzucht wussten.

Bruthaus auf Baird Station Hatchery, bei McCloud River; Ein Foto von 1875.


Das Bild klicken für eine größere Ansicht; rechts im Bild sehen Sie eine Wasserrinne womit das Wasser vom Fluss ins Bruthaus geleitet wird.